Fathima Müller ist Inhaberin von Fathimas Pferdewelt. Ihr Shop ist nicht nur unter Westernreitern ein Begriff, sondern auch allen Kaltblutbesitzern, die schon einmal nach Equimpent in XXL gesucht haben. Mit Kaltblütern verbindet sie jedoch weit mehr als das: Fathima reitet ihren Schwarzwälder Fuchs Festus erfolgreich im Westernsport.
Erzähl uns doch zu allererst etwas über Festus. Wie ist er zu Dir gekommen? Wie würdest Du seinen Charakter beschreiben? Warum hast Du Dich für den Kauf eines Kaltbluts entschieden?
Das war damals eine ganz spontane Geschichte. Festus war zu diesem Zeitpunkt 2 Jahre alt, ein Bekannter wollte ihn eigentlich für sich kaufen und später zum Kutschefahren und für’s Holzrücken ausbilden. Er war ihm allerdings dann doch „zu klein“ (er war Schleswiger, Noriker und Rheinisch-Deutsche Kaltblüter gewohnt).
Ich hatte zu dieser Zeit eigentlich das Reiten längst aufgehört, aber als ich die Fotos von Festus gesehen hatte, war es um mich geschehen. Ein Fuchs mit großer Blesse – er hat mich damals sehr an mein allererstes Pferd erinnert, auch wenn dieses als Arabohaflinger doch um einiges leichter war. Ich bin somit nicht gezielt auf Kaltblut-Suche gewesen, sondern die Kaufentscheidung kam „aus dem Bauch heraus“ – was ich nie bereut habe 😉
Sein Charakter – er ist ruhig, manchmal ein bißchen faul, aber man kann sich auf ihn verlassen und beim Reiten lassen sich Manöver zuverlässig abrufen.
Natürlich möchten wir auch etwas über Dich erfahren. Wann bist Du in den Reitsport eingestiegen und wie bist Du schlussendlich in den Westernsattel gekommen? Was macht für Dich die Faszination an der Arbeit mit Pferden aus? Hast Du noch weitere Pferde / Tiere?
Angefangen habe ich mit 8 Jahren klassisch auf Schulpferden mit Dressur und Springen. (Oje, wenn ich das so nachrechne, ist das schon über 40 Jahre her… ) . Das eigene Pferd bekam ich mit 13 Jahren. Meine damaligen Reitlehrer waren der Meinung, dass mein Pferd nicht das Potenzial für den klassischen Turniersport zeigte (ich habe die Sprünge öfters „alleine“ überquert…), durch einen Stallwechsel bekam ich damals Kontakt zum damals in Deutschland relativ neuen Westernreitsport, wir haben es ausprobiert und siehe da, mein Pferd war damit sehr zufrieden und so landeten wir bei unserem 1. Turnierstart gleich ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Zunächst war der Umgang mit Pferden ein reines Hobby, später habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht – ich bin staatlich geprüfte Hufbeschlagsschmiedin. Leider kann ich inzwischen diesen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nur noch sehr begrenzt ausüben, sodass ich vor 10 Jahren als zweites Standbein mein Western-Reitsportgeschäft Fathimas Pferdewelt eröffnet habe. Ergänzend dazu habe ich meinen Trainer C Westernreiten abgelegt sowie eine Weiterbildung zur osteopathisch geschulten Sattelanpasserin gemacht. Es bleibt daher beim Thema Pferd – durch und durch 😉
Für mich liegt die Faszination im Umgang mit dem Lebewesen Pferd, jedes reagiert etwas anders, man muss sich individuell darauf einstellen, um letztendlich ein Team zu werden.
Neben Festus habe ich noch ein Shetty, ein Welsh A Pony, ein Quarter Horse und ein Maultier. Außerdem einen Hund und mehrere Katzen.
Du bist sehr aktiv und erfolgreich im Westernsport vertreten. In welchen Disziplinen startest Du mit Festus? Welche ist sein Favorit?
Festus und ich starten in der EWU Leistungsklasse 1. Wir haben uns auf die Disziplin Ranch Riding spezialisiert. Von seiner Ausbildung her beherrscht er auch Manöver aus anderen Disziplinen wie Trail und Reining.
Welches war der schönste und welches der größte Erfolg eurer bisherigen Karriere?
2017 mussten wir krankheitsbedingt die komplette Turniersaison aussetzen, umso schöner war dann unsere erste Qualifikation für die EWU German Open 2018. Im Ranch Riding-Vorlauf in Kreuth haben wir es dann zwar nicht in das Finale geschafft, aber wir konnten uns bei einem Starterfeld von über 100 Pferden gut im Mittelfeld platzieren.
Wie siehst Du Festus hinsichtlich seiner Eignung für den Westernsport? Wo hat er seine Schwierigkeiten, welche Vorteile bringt er als Kaltblut mit?
Er hat es bei vielen Manövern anatomisch etwas schwerer als Vertreter der typischen Westernpferderassen, hier ist eine gute Gymnastizierung sehr wichtig. Beispielsweise wird er aufgrund seines hohen Halsansatzes den Kopf nie so tief tragen können wie ein Pleasure-Quarter Horse, aber das möchte ich auch gar nicht. Bei eng gelegten Trail-Stangen ist ein Pferd mit kleineren Hufen definitiv etwas im Vorteil. Seine oder besser gesagt unsere größte Schwierigkeit ist der fliegende Wechsel, ich kann ihn aufgrund meiner orthopädischen Probleme nicht so optimal darauf vorbereiten wie er es bräuchte. Daher nutzen wir bislang in der Ranch Riding den einfachen Wechsel über den Trab, dieser klappt immer zuverlässig. Sein großer Vorteil ist in jedem Fall seine Nervenstärke.
Welche Ziele verfolgst Du für Dich und Festus in naher und vielleicht auch ferner Zukunft? Gibt es etwas bestimmtes, was ihr erreichen möchtet?
Aktuell üben wir uns in der Rinderarbeit, daran hat er Spaß. Wir haben das sogenannte Ranch Horse Versatility ins Auge gefasst – hier werden Disziplinen angelehnt an die tägliche Ranch-Arbeit angeboten, u.a. muss man im Ranch-Trail einen Baumstamm vom Sattel aus ziehen.
Welche Nachricht möchtest Du den Kaltblut-Fans mit auf den Weg geben? Vielleicht gibt es ja ein Thema, dass Dich gerade besonders bewegt, oder eine Erfahrung, die für Dich sehr wichtig war.
Ich habe es in der Vergangenheit öfters erlebt, dass mein Schwarzwälder von Turnierteilnehmern, Zuschauern und auch Richtern auf dem Abreiteplatz aufgrund seiner optischen Erscheinung „abgestempelt“ und belächelt wurde. Umso kleinlauter waren sie dann, als sie ihn in der Prüfung in Aktion gesehen haben. Also liebe Kaltblut-Reiter: lasst euch nicht unterkriegen, wir brauchen vielleicht etwas mehr und etwas anderes Training, aber unsere Pferde können auch im Western-Reitsport punkten 😉
Herzlichen Dank, dass Du Dir Zeit für unsere Fragen genommen und uns einen Einblick in euren Alltag gegeben hast, liebe Fathima!
Hier noch ein paar Bilder von Fathima und Ihrem Festus.